Ich wollte dieses Jahr meine Ergebnisse nicht blos in Plastiktütchen packen, sondern wollte das diese kleinen Geschenke eine tolle Verpackung haben. Auf dem Weihnachtsbasar in der Schule, habe ich dann diese Idee bekommen. Muss allerdings noch ausgefeilt werden, da es für meine Menge Backwerk nicht wirklich passte 😦
Weihnachten
weihnachtliches backen: Likörpralinen
Im Pralinenwahn sind auch diese hier entstanden:
Likörpralinen
100g Zartbitterschokolade schmelzen und als erste Schicht in Pralinenformen gießen, auskühlen lassen
50g weiße Reismilchschokolade
2TL Hafersahne zusammen schmelzen
2TL weiche Magarine mit
2TL Puderzucker shaumig schlagen, löffelweise die geschmolzene weiße Schokolade unterrühren
1 EL Orangenlikör unter alles rühren. Die Zweite Schicht auf die erste kippen. Wieder kalt stellen.
Nun noch einmal ca 100g Zartbitterschokolade schmelzen und die Förmchen damit auffüllen. Alles schön kalt stellen und genießen!
weihnachtliches backen: KokosRumKugel
Und das backen – oder auch nicht backen wie in diesem Fall nimmt kein Ende. Allerdings hatte ich wenig Zeit zum bloggen und stand mit meiner Technik auch etwas auf Kriegsfuß.
Hier nun das Rezept zu den Kokos Rum Kugeln
100g dunkle Schokolade mit
60g Kokosöl schmelzen mit
80g gemahlene Mandeln
40g Kokosraspeln
3EL Rum
1EL Amaretto
4EL Puderzucker vermengen,
etwas erkalten lassen, Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen. Danach gut kühlen!
weihnachtlichen backen Part 3 – Vanille Kipferl
Nachdem ich gestern keine Zeit fürs backen hatte habe ich heute gleich zwei verschiedene Kipferl gebacken.
Hier die Vanille
dies war das „was wirds“ Bild auf Facebook
Man nehme:
140g sehr feines Mehl (in diesem Fall Dinkel)
40g Puderzucker
50g abgezogene gemahlene Mandeln
100g kalte Magarine/Butter
1ne Prise Salz
2 EL Milch (hier SojaVanille)
–> alles ordentlich verkneten, zu einer Kugel formen und für ca. 2 Stunden kalt stellen. Sieht dann so aus:
Teig zu einer ungfähr Fingerdicken Rolle formen, Scheiben abschneiden und kleine Kipferl formen.
Diese werden bei 190°C ca. 10 Minuten gebacken.
Dann 2 EL Puderzucker mit 2 EL Vanillezucker mischen und über die frischen Kipferl sieben. Fertig!
Als erster erraten hatte es Christian, allerdings hatte er vergessen meine Seite und vor allem den Beitrag zu liken. Die erste „richtige“ richtige Antwort hatte dann Hannelore. Da ich aber ungern Spielverderber bin, bekommt ihr beide ein Probetütchen.
Welche anderen Kipferl heute noch entstanden sind, das kann ich euch leider erst morgen verraten, denn das Gewinnspiel für „was wirds“ Part 4 läuft noch. Also noch schnell mitraten.

weihnachtliches backen Part 2 – vegane Lebkuchen
Gestern Abend noch habe ich den Teig für die Lebkuchen angesetzt. Das Rezept stammt diesmal aus dem Buch Vegan backen.
Zucker, „Butter“ und Sirup schmelzen
Roggenmehl, Natron und Gewürze, dazu noch „Milch“ alles ordentlich verkneten und über Nacht „gehen“ lassen.
Am nächsten Tag, ausrollen, ausstechen mit Sahne bestreifen und mit Mandel dekorieren. Bei mir sind es 4,5 Bleche geworden.
Das Facebook „Was wirds“ Rätsel hat heute Mandy gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
veganer Marzipanstollen
Auf geht es, Weihnachten ist nicht mehr weit. Heute habe ich die Weihnachtsbacksasion eröffnet. Gestartet wurde mit einem veganen Marzipanstollen. Das Rezept habe ich von Tine vegane Backstube
All Zutaten zusammen – und auf FB die Frage: Was wird denn??
FERTIG !!! Gewonnen hat das Rätsel die liebe Sine und als Gewinn bekommt sie einen ab 🙂 Freut euch auf mehr vegane Weihnachtsleckereien von mir dies Jahr auch für euch. Einfach mitraten und gewinnen